Warum biologisch abbaubar im Innenraum zählt
Viele biologisch abbaubare Materialien sind emissionsarm und frei von problematischen Weichmachern. Lehmputz, Kork und Caseinfarben regulieren Feuchte, reduzieren Gerüche und sorgen spürbar für ein angenehmes Raumklima, in dem Konzentration und Entspannung leichter fallen.
Warum biologisch abbaubar im Innenraum zählt
Wenn Stoffe am Lebensende kompostierbar oder biologisch abbaubar sind, wandern sie nicht zwangsläufig auf die Deponie. Planen Sie Rückbaubarkeit mit: lösbare Verbindungen statt Klebstoffe, klare Materialtrennung und Informationen, wie Bauteile später sicher in den Kreislauf zurückgeführt werden.